2. Juli 2025
Am 17.6. haben die scheidenden Sanis der Klasse 10 Besuch von Susan Achelpöhler empfangen, um einen neuen Rucksack für die AG entgegenzunehmen. Dabei wurde den Schülern die Gelegenheit gegeben, mit der ehrenamtlichen Expertin in Sachen Schulsanitätsdienst in den Austausch zu kommen Frau Eichmann möchte das Jugend Rot Kreuz gerne wieder Willkommen heißen im nächsten Jahr.
von Silvia Liebich 2. Juli 2025
Liebe Eltern, nachdem das Bürgerkomitee Steinhagen – Woerden schon seit vielen Jahren einige Projekte in Ghana, Kenia und Benin gefördert hat, wird sich die Realschule wieder an der Arbeit für den Benin beteiligen. Am 26.März 2025 besuchte uns der Märchenerzähler Kouamé Akpetou und trug ein lebhaftes Märchen von der Elfenbeinküste vor, in dem es um das Thema Gemeinschaft und Zusammenhalt ging. Lebendig wurde es durch die SchülerInnen, die die Erzählungen von Herrn Akpetou tänzerisch und gesanglich unterstützen durften. Des Weiteren bekamen wir am 8.Mai 2025 Besuch von Frau Sarlette und Frau Dahlhoff-Hilbert vom Bürgerkomitee, die den SchülerInnen der Klassen 5 im Rahmen eines Vortrages berichtet haben, wie die Menschen in Benin leben und auch darüber informierten, wofür die Spenden in den letzten Jahren verwendet wurden. Die Klassen 5-6 und teilweise auch SchülerInnen aus dem Jahrgang 7 sammeln Spenden für die Projekte in Benin. Die SchülerInnen erhalten dazu eine Helferkarte und suchen sich mit dieser Karte einen Sponsor für eine Helfertätigkeit, wie Rasen mähen, Babysitten, Einkaufen, Unkraut jäten, Bürgersteig fegen usw. Auf der Karte werden das Entgelt und der Spender mit der Unterschrift bescheinigt und bei den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen abgerechnet. (Bitte Namen und Klasse auf der Helferkarte vermerken und bei der Klassenleitung abgeben.) Bitte machen Sie Reklame für „den Tag für Afrika“ in Ihrer Nachbarschaft und Umgebung. Die Schulgemeinschaft zählt auf Ihre Unterstützung! Weitere Informationen zur Arbeit des Bürgerkomitees finden Sie unter www.buergerkomitee-steinhagen.de . Christiane Haase-Nattke (Koordinatorin „Tag für Afrika“) PS: Über das Bürgerkomitee Steinhagen-Woerden kann auch eine Spendenquittung ausgestellt werden. Mit nur 30,--€ kann in Benin eine Schulbank hergestellt und mit Ihrem Spendernamen versehen werden.
von Frank Kahrau 30. Juni 2025
Sehr geehrte Eltern, aufgrund der für Mittwoch (02.07.2025) vorhergesagten Extremtemperaturen haben wir uns in Absprache mit der Vorsitz der Schulpflegschaft, mit dem Steinhagener Gymnasium und dem Schulträger entschieden, am Mittwoch einen Studientag einzurichten, sodass unsere Schülerinnen und Schüler sich den extrem hohen Temperaturen im Schulgebäude nicht aussetzten müssen. Die heutigen Messungen haben ergeben, dass die Temperaturen in den Unterrichtsräumen bereits um 11 Uhr teilweise schon die 30 Grad-Marke überschritten haben. Mit einer Abkühlung des Gebäudes ist leider nicht zu rechnen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 können selbstverständlich bei uns von 7:50 Uhr bis 14:55 Uhr betreut werden. Bitte melden Sie Ihren Betreuungsbedarf an die Klassenleitungen per Mail bis Dienstag 12:00 Uhr. Die Berufsfelderkundungen der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 finden wie geplant statt. Auch das Elternpraktikum der Jahrgangsstufe 7 findet wie geplant statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten für den Studientag entsprechend Ihres Stundenplanes Aufgaben durch die Lehrkräfte. Wir danken für Ihr Verständnis Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule Silvia Liebich, Michael Pauly und Frank Kahrau
von Frank Kahrau 29. Juni 2025
Liebe Eltern, für die kommende Woche sind hohe Temperaturen vorausgesagt. Im Schulgesetz von NRW heißt es dazu: „Bei großer Wärme in den Schulräumen entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter, ob hitzefrei gegeben wird. Anhaltspunkt ist eine Raumtemperatur von mehr als 27 Grad Celsius. Beträgt die Raumtemperatur weniger als 25 Grad Celsius, darf hitzefrei nicht erteilt werden.“ Da die Werte im Schulgebäude heute, am Sonntag, schon die 30-Grad-Marke überschritten haben, lassen wir morgen, am Montag, die letzte Stunde ausfallen. Der Unterricht endet deshalb morgen um 13:10 Uhr. Die geplanten Klassenarbeiten werden morgen geschrieben und die mündliche Prüfung sowie die geplanten Schüler*innen-Elterngespräche finden ganz normal statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 können bei Bedarf betreut werden. Wenn Ihr Kind nach der 6. Stunde nach Hause gehen darf, machen Sie bitte eine entsprechende Notiz im Schulplaner Ihres Kindes oder informieren Sie die Klassenleitung per E-Mail. Die Kinder, die betreut werden sollen, melden sich bitte um 13:10 Uhr bei unseren Falken-Mitarbeitenden in der Alten Mensa. Trotz des frühen Unterrichtsendes besteht für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ab 13:10 Uhr die Mensa zu besuchen. Wer das nicht möchte, hat somit noch Gelegenheit, das Mittagessen zu stornieren. Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule Silvia Liebich, Michael Pauly und Frank Kahrau
von Silvia Liebich 18. Juni 2025
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der letzte Tag der Essensausgabe in der Mensa vor den Sommerferien ist Dienstag, der 8. Juli 2025. Am Mittwoch, den 9.7.2025 findet unser zentraler Wandertag für die Klassen 5-9 statt. Für Donnerstag müssen die Kinder bei Bedarf ihre Mittagspausenverpflegung selbst mitbringen. Am Freitag, den 11.7.2025 endet die Schule mit Ausgabe der Zeugnisse nach der 3. Stunde. Mit herzlichen Grüßen aus der Realschule Ihre Schulleitung
von Silvia Liebich 18. Juni 2025
Das Ministère de l’Education Nationale (das französische Schulministerium) hat 8 SchülerInnen der Realschule Steinhagen ihre guten Französischkenntnisse attestiert. Die 8 RealschülerInnen haben an 2 Tagen gezeigt, was sie im Umgang mit der französischen Sprache können: einer mündlichen Prüfung mit frankophonen MuttersprachlerInnen folgte die schriftliche Prüfung, in der die SchülerInnen Fragen zu einem gehörten und einem geschriebenen Text beantworten mussten und anschließend selber Texte schreiben mussten – alles in französischer Sprache, bien sûr! Die SchülerInnen, die von ihrer Lehrerin Frau Tombrink auf die Prüfung vorbereitet wurden, bekommen nun das offizielle Diplôme d’études de langue française A1 (kurz DELF A1) überreicht, den offiziellen Nachweis für französische Sprachkenntnisse, mit dem man sich z.B. an französischen Hochschulen oder für das Arbeiten im französischsprachigen Ausland bewerben kann. Die erfolgreichen AbsolventInnen sind: Tim Wartenberg, Pascal Kaufhold, Lewin Lux, Marius Brinkmann, Lena Tiemann, Jolien Kurginski, Finja Scheer, Simon Kielhorn (nicht auf dem Bild) Wir gratulieren euch herzlich zu dieser tollen Leistung!!!
Mehr anzeigen

Schüler-/Elternsprechtage

Mittwoch, 07.05.2025
11:00 - 18:00 Uhr

ZP 10

Deutsch - 27.05.2025

Englisch - 03.06.2025

Mathematik - 05.06.2025

Zeugnisausgabe 2. Hj.

11.07.2025, in der 3. Stunde


Schulinterne Lehrerfortbildung

19.02.2025
An diesem Tag findet kein Unterricht statt.

Osterferien

14.04.2025 - 26.04.2025

Bewegliche Ferientage

30.05.2025 und 20.06.2025

Schwerpunkttag

29.04.2025