Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg, Arminia Bielefeld! Als Partnerschule gratulieren wir Arminia herzlich zum verdienten Aufstieg in die 2. Bundesliga! Mit Leidenschaft, Teamgeist und großer Einsatzbereitschaft hat die Mannschaft eine beeindruckende Saison gespielt. Als Partnerschule sind wir stolz, Teil der Arminia-Familie zu sein, und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte und Erfolge. Viel Erfolg in der kommenden Zweitliga-Saison! Und damit der Traum vom Pokalsieg wahr wird, drücken wir am 24. Mai ganz fest die Daumen!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, die 9. Klasse neigt sich dem Ende zu, und es wird Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie es nach der 10. Klasse weitergeht. Soll es eine weiterführende Schule sein oder doch lieber eine Ausbildung? Welche Voraussetzungen braucht man dafür? Zu diesen und weiteren Fragen möchten wir Sie und euch herzlich informieren. 📅 Termin:Donnerstag, 15. Mai 2025 ⏰ Uhrzeit:19:00 Uhr 📍 Ort:Alte Mensa Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und einen interessanten Austausch! Das Berufsorientierungsteam

Vom 7.-11.4.2025 waren unsere 9er und 10er-Französischkurse auf einer abwechslungsreichen Kursfahrt in der Normandie. Hier sind einige Highlights aus unserer gemeinsamen Fahrt. Auf unserem Weg nach Caen haben wir die bekannte Biscuiterie Jeannette besucht - dort konnten wir madeleines probieren: ein leckeres Erlebnis und eine gute Einstimmung auf unsere Kursfahrt;) In Caen hat uns unser Guide Pierre durchs Rathaus und die beeindruckende Abtei Saint-Étienne geführt, beide bedeutende historische Wahrzeichen der Stadt Caen. Am nächsten Tag konnten wir uns auf den Mont Saint-Michel freuen. Aufgrund des beeindruckenden Bauwerks war die Anspannung deutlich zu merken. Das Mont Saint-Michel ist DAS Highlight der Region, das mit seiner einzigartigen Lage auf einer Insel fasziniert. Auf der Rückfahrt zu unserer Unterkunft haben wir einen Halt beim Cara-Meuh-Hof gemacht und eine weitere regionale Spezialität probiert: Karamell. Die Landungsstrände, insbesondere Omaha Beach, sind bekannt für ihre historische Bedeutung im Zweiten Weltkrieg. Hier konnte unsere Gruppe am letzten Tag den Strand und die Gedenkstätten besuchen und das 360°Kino erleben, um mehr über die Geschichte zu erfahren. Unser letzter Programmpunkt war Arromanches - ebenfalls ein wichtiger Ort, bekannt für die Überreste des Mulberry-Hafens, der während der D-Day-Landung genutzt wurde. Es war eine bewegende Erfahrung, diese Orte zu sehen und mehr über die Ereignisse zu lernen. Den letzten Abend ließen wir ganz gemütlich mit crêpes ausklingen. Unsere Reise war eine spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Erlebnissen! Hier möchten wir uns bei unseren SchülerInnen bedanken, die vorbildlich waren:)
Sehr geehrte Eltern, unser 2. Schülerinnen - Schüler – Eltern – Sprechtag findet am Mittwoch, dem 7.05.2025 in der Zeit von 11:00 – 18:00 Uhr statt. Wie bereits zu Beginn des Schuljahres in der Jahresterminübersicht angekündigt, entfällt an diesem Tag der Unterricht in der Schule. Ihre Kinder erhalten jedoch vorab von ihren Lehrkräften Aufgaben, die zu Hause bearbeitet werden müssen. Zur Durchführung des Elternsprechtages möchte ich folgende Hinweise geben: Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder persönlich zum Schüler-Eltern-Sprechtag einladen zu können. Ab sofort kann Ihre Tochter/Ihr Sohn die Lehrkraft jeweils am Ende der Unterrichtsstunde ansprechen, um mit dieser einen Termin zu vereinbaren. Die Lehrkräfte werden diese Verabredungen in ihre Listen eintragen. Das Formular, in dem Ihre Tochter/Ihr Sohn die Sprechtermine mit den Lehrkräften für Sie als Eltern eintragen kann, wird von den Klassenleitungen ausgeteilt. Bitte geben Sie für Ihren Termin mindestens ein Zeitfenster von zwei Stunden an, dennoch sind Zeitverschiebungen möglich. Bitte beachten Sie, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in Teilzeit nicht während des gesamten Besprechungszeitraumes zur Verfügung stehen. Zusatzangebot für die Klassen 9 und 10 Am Elternsprechtag haben Sie und Ihre Kinder bei Fragen zur Berufswahl auch die Möglichkeit, Frau Vera Müncher (Arbeitsfeld Übergangscoaching) zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin per Mail ( uebergangscoaching@rssteinhagen.de ) oder per Telefon (05204/997761). Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule Silvia Liebich, Michael Pauly und Frank Kahrau
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 , beim Wechsel in die Klasse 7 besteht die Wahlmöglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache als viertes Hauptfach weiterzuführen oder sie durch ein anderes Wahlpflichtfach zu ersetzen. Im Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7 kann die Schule neben Französisch Schwerpunkte in Naturwissenschaften, Technik, Sozialwissenschaften und Musik/Kunst mit jeweils einem Schwerpunktfach anbieten. Unsere Schule bietet für das Schuljahr 2025/26 folgende Schwerpunkte an: Biologie, Französisch, Informatik, Kunst und Technik Die Schülerinnen und Schüler, die in den Hauptschulbildungsgang wechseln, werden im Fach Arbeitslehre (Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft) unterrichtet. Dieses Fach ist für die Schülerinnen und Schüler unseres Realschulbildungsganges aus fehlenden Kapazitätsgründen nicht wählbar. Im gewählten Wahlpflichtfach werden im Realschulbildungsgang schriftliche Arbeiten zur Leistungsfeststellung geschrieben, die versetzungswirksam sind und zur Fächergruppe 1 (=Hauptfächer) gehören. Diese werden dann mit 3 bzw. 4 Wochenstunden unterrichtet und im gesamten Schuljahr werden 6 Klassenarbeiten geschrieben. Der Unterricht findet im Kursverband statt, das heißt, dass Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen zusammengefasst werden. Wir beabsichtigen, fünf Wahlpflichtkurse einzurichten. Über die endgültige Einrichtung der Kurse entscheidet das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler und unsere Personalsituation. Damit Sie sich ein umfassendes Bild über die angebotenen Schwerpunktfächer machen können, laden wir Sie mit Ihrem Kind zu einem Informationsabend in die Schule ein. Hier werden Ihnen die Fachlehrer/innen Auskünfte über Inhalte, Methoden und Zukunftsperspektiven des jeweiligen Schwerpunktfaches geben. Termin der Informationsveranstaltung: MONTAG, 12.05.2025 von 19:00 – ca. 20:00 Uhr in der Alten Mensa Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule S. Liebich Konrektorin
Liebe Eltern, liebe Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe, am 2. Mai 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr laden wir Sie herzlich zur Praktikumsmesse der Realschule Steinhagen ein. Die Messe findet im Foyer unserer Schule statt. Unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen präsentieren ihre Erfahrungen aus dem dreiwöchigen Betriebspraktikum. An ihren Ständen stellen sie verschiedene Berufe sowie die Unternehmen oder Institutionen vor, in denen sie hospitiert haben. Wir freuen uns auf den Austausch zwischen Schülern, Eltern und Betrieben und darauf, gemeinsam berufliche Perspektiven zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das StuBo-Team der Realschule Steinhagen
Schüler-/Elternsprechtage
Mittwoch, 07.05.2025
11:00 - 18:00 Uhr
ZP 10
Deutsch - 27.05.2025
Englisch - 03.06.2025
Mathematik - 05.06.2025