27. März 2025
Am 25.03.2025 besuchten wir, also die 8C und die 8d, die Moschee in Halle. Wir wurden gemeinsam mit unseren Klassen-, Religions- und Philolehrern durch verschiedene Räumlichkeiten geführt und über ihren Nutzen aufgeklärt. „Derzeit sieht es hier etwas anders aus. Aufgrund des Ramadans stehen hier überall Tische und Stühle, da abends alle zum Fastenbrechen eingeladen sind,“ erklärt Dr. Sahinöz, der ehrenamtlich Führungen in der Haller Moschee anbietet. „An anderen Monaten werden hier z. B. Geburtstage gefeiert oder gemeinsam Fußball geschaut.“ Der Höhepunkt des Besuches war wahrscheinlich für die meisten von uns der Gebetsraum. Dort lernten wir viel über die verschiedene Symbole und die Orte, von denen der Iman aus predigt. Im Gebetsraum wurde uns auch praktisch gezeigt, wie man das Gebet im Islam verrichtet. Außerdem hat einige von uns überrascht, dass der Islam, das Christentums und das Judentum viele Gemeinsamkeiten haben. Am Ende konnten wir noch Fragen stellen. Kurz vor Schluss kam der Imam auch in den Gebetsraum, da das Mittagsgebet anstand. Es war ein toller Zufall! Dieser Ausflug half uns, andere Kulturen und Religionen kennen zu lernen. Insgesamt wurde es als eine gute und wichtige Erfahrung erachtet und wir dürfen gerne wiederkommen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns durch die Moschee zu führen, Herr Sahinöz. Verfasst von Ensar, 8c