Einladung zum Schülerinnen-, Schüler- und Elternabend der 6. Klassen zur Wahl des 4. Hauptfaches ab der 7. Klasse

Silvia Liebich • 11. April 2024

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 6,

 

beim Wechsel in die Klasse 7 besteht die Wahlmöglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache als viertes Hauptfach weiterzuführen oder sie durch ein anderes Wahlpflichtfach zu ersetzen. Im Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7 kann die Schule neben Französisch Schwerpunkte in Naturwissenschaften, Technik, Sozialwissenschaften und Musik/Kunst mit jeweils einem Schwerpunktfach anbieten.

 

Unsere Schule bietet für das Schuljahr 2024/25 folgende Schwerpunkte an:
Biologie, Französisch, Informatik, Kunst und Technik

 

Die Schülerinnen und Schüler, die in den Hauptschulbildungsgang wechseln, werden im Fach Arbeitslehre (Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft) unterrichtet. Dieses Fach ist für die Schülerinnen und Schüler unseres Realschulbildungsganges aus fehlenden Kapazitätsgründen nicht wählbar. 

 

Im gewählten Wahlpflichtfach werden im Realschulbildungsgang schriftliche Arbeiten zur Leistungsfeststellung geschrieben, die versetzungswirksam sind und zur Fächergruppe 1 (=Hauptfächer) gehören. Diese werden dann mit 3 bzw. 4 Wochenstunden unterrichtet und im gesamten Schuljahr werden 6 Klassenarbeiten geschrieben. Diese Unterrichtsstunden finden im Kursverband statt, das heißt, dass Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen zusammengefasst werden.

Wir beabsichtigen, fünf Wahlpflichtkurse einzurichten. Über die endgültige Einrichtung der Kurse entscheidet das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler und unsere Personalsituation.


Damit Sie sich ein umfassendes Bild über die angebotenen Schwerpunktfächer machen können, laden wir Sie mit Ihrem Kind zu einem Informationsabend in die Schule ein. Hier werden Ihnen die Fachlehrer/innen Auskünfte über Inhalte, Methoden und Zukunftsperspektiven des jeweiligen Schwerpunktfaches geben.

 

Termin der Informationsveranstaltung:


MONTAG, den 06.05.2024 von 19:00 – ca. 20:00 Uhr in der Alten Mensa

 

Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule

 

Silvia Liebich

10. Oktober 2025
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und sehr geehrte Eltern, das Team der Realschule Steinhagen wünscht euch und Ihnen schöne Herbstferien. Der Unterricht beginnt wieder am 27.Oktober um 7:50 ! ;-) Mit freundlichen Grüßen Silvia Liebich und Frank Kahrau
von Frank Kahrau 9. Oktober 2025
Liebe Schülerinnen, Schüler und liebe Eltern, wir freuen uns sehr, euch und Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule jetzt auch auf Instagram zu finden ist! Dort findet ihr und Sie aktuelle Informationen, Einblicke in unser Schulleben und viele spannende Eindrücke aus dem Alltag unserer Schulgemeinschaft. 👉 Folgt uns unter: rs.steinhagen – wir freuen uns auf euch und auf Sie! P.S. Wichtiger Hinweis: Bei den beiden Instagram Seiten ( real.steinhagen und r.steinhagen_reakschule ) handelt es sich um Fake-Accounts. Instagram wurde von uns informiert. Mit freundlichen Grüßen Frank Kahrau Schulleitung
von Frank Kahrau 9. Oktober 2025
Sehr geehrte Eltern liebe Schülerinnen und Schüler, unser erster Schülerinnen, Schüler*innen – Eltern – Sprechtag findet am Donnerstag, dem 30.10.2025 in der Zeit von 11:00 – 18:00 Uhr statt. Wie frühzeitig auf der Homepage in der Terminübersicht des Jahres angekündigt, entfällt an diesem Tag der Unterricht in der Schule. Ihre Kinder erhalten jedoch vorab von ihren Lehrkräften Aufgaben, die zu Hause bearbeitet werden müssen. Zur Durchführung des Elternsprechtages möchte wir folgende Hinweise geben: Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder persönlich zum Schüler-Eltern-Sprechtag einladen zu können. Ab sofort kann Ihre Tochter/Ihr Sohn die Lehrkraft jeweils am Ende der Unterrichtsstunde ansprechen, um mit dieser einen Termin zu vereinbaren. Die Lehrer/Innen werden diese Verabredungen in ihre Listen eintragen. Das Formular, in dem Ihre Tochter/Ihr Sohn die Sprechtermine mit den Lehrkräften für Sie als Eltern eintragen kann, wurde bereits von den Klassenleitungen ausgeteilt. Bitte geben Sie für Ihren Termin mindestens ein Zeitfenster von zwei Stunden an, dennoch sind Zeitverschiebungen möglich. Bitte beachten Sie, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in Teilzeit nicht während des gesamten Besprechungszeitraumes zur Verfügung stehen. Im Foyer: Unser Zusatzangebot für die Klassen 9 und 10 Am Elternsprechtag haben Sie und Ihre Kinder bei Fragen zur Berufswahl auch die Möglichkeit, Frau Vera Müncher (Arbeitsfeld Übergangscoaching) zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin per Mail (uebergangscoaching@rssteinhagen.de) oder Telefon (05204/997761). Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit: Herr Matthias Kornfeld (Agentur für Arbeit), Mailadresse: Berufsberatung-GT@arbeitsagentur.de Zu Ihrer Information: Die weiteren Termine der Sprechtage im laufenden Schuljahr Wir führen vor der Vergabe der Halbjahreszeugnisse (06.02.2026) am Donnerstag, dem 05.02.2026 unseren Schülersprechtag für die Lern- und Förderempfehlungen durch. Er findet in der Zeit von 13:30-14:55 Uhr statt. Verbindlicher Unterricht für alle Schüler ist an diesem Tag von 7:50-13:10 Uhr. Zu den Lern- und Fördergesprächen werden die Kinder individuell eingeladen. Es besteht für diese Kinder eine Teilnahmepflicht. Unser 2. Schüler-Elternsprechtag findet am Mittwoch, dem 29.04.2026 in der Zeit von 11:00-18:00 Uhr statt. An diesem Tag findet kein Unterricht in der Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Aufgaben, die zu Hause bearbeitet werden müssen. Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule Silvia Liebich und Frank Kahrau
von Frank Kahrau 7. Oktober 2025
Sehr geehrte Eltern, im Namen der Gemeinde Steinhagen möchten wir Sie zu einem Elterninformationsabend am 28. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr in die Aula der Realschule einladen. Die Gemeinde hat Sabine Schattenfroh als Referentin gewinnen können. Sie ist eine Medienpädagogin und wird Sie zu dem Thema Smartphone, Tablet und Co informieren. Alle weiteren Informationen finden Sie auf dem Einladungs-Flyer. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot annehmen und wünschen Ihnen einen informativen Abend in der Aula der Realschule Steinhagen. Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule Frank Kahrau Schulleiter
von Fatos Gökdemir 26. September 2025
Über 190 teilnehmende Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh, zahlreiche interaktive Mitmachaktionen und individuelle Einblicke in die duale Ausbildung: Das ist deine Chance, Ausbildungsberufe live zu erleben! Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025 können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse im Rahmen des AusbildungsAktion.KreisGT Ausbildungsberufe und -betriebe aus dem Kreis Gütersloh kennenlernen, erste Kontakte zu Unternehmen und den fünf Berufskollegs knüpfen und sich einen persönlichen Eindruck verschaffen. ORIENTIERUNG Mittwoch, 01.10.2025 14-18 Uhr Der Orientierungstag in den Berufskollegs im Kreis Gütersloh ist der Start der Ausbildungsaktion. Unternehmen und Berufskollegs informieren zu Ausbildungsmöglichkeiten und zeigen Angebote für Praktika - sei es für einen Tag oder für mehrwöchige Praktika. Sei dabei und lerne die Berufsvielfalt kennen - ohne Anmeldung! PRAXIS Aktionswochen bis 24.10.2025 Lerne Ausbildungsberufe vor Ort kennen! Unternehmen öffnen ihre Türen während der Aktionswochen. Die Auszubildenden freuen sich, die ihren Arbeitsplatz zu zeigen! Wann in welchem Unternehmen die Tüten für die geöffnet sind, erfährst du auf der Webseite. Sei dabei und melde dich online an - kostenlos unter www.https://www.prowi-gt.de/ausbildung.
von Frank Kahrau 17. September 2025
Einladung zum Weltkindertagsfest am 20. September Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, anlässlich des Weltkindertags lädt die Gemeinde Steinhagen euch/Sie herzlich zu einer bunten Veranstaltung für alle Kinder und Jugendlichen ein. Ort: Marktplatz Steinhagen Datum: Samstag, 20. September Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr Die Veranstaltung ist umsonst und draußen – kommt vorbei, macht mit und habt Spaß. Am 20. September dreht sich alles um euch! Mit freundlichen Grüßen und viel Spaß 😊 Mareike Schöne Gemeinde Steinhagen
von Fatos Gökdemir 10. September 2025
Liebe Schüler_innen, liebe Eltern, die Berufsorientierungs-Mittagspause „ Schule meets Unternehmen“ geht in eine neue Runde: Am 18. September 2025 kommt unserer Kooperationsunternehmen STORCK und bietet euch die Möglichkeit, vier spannende Ausbildungsberufe kennenzulernen: Süßwarentechnologe*in, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Industriemechatroniker*in, Mechatroniker*in. Wenn ihr gerne einen der Berufe praktisch ausprobieren wollt und in Jahrgang 8, 9 oder 10 seid, meldet euch möglichst schnell an - die Plätze sind auf 30 Schüler*innen begrenzt! Die Anmeldungen laufen über eure Klassenleitungen oder meldet euch direkt bei mir (Übergangscoachin, Vera Müncher, R.1.52, Mail: uebergangscoaching@rssteinhagen.de). Vielleicht habt ihr am Ende der Mittagspause euch dann schon einen Platz für eine Berufsfelderkundung, ein Praktikum oder eine Ausbildung in Aussicht?! Und für euer leibliches Wohl wird auch gesorgt: Es gibt Snacks, Obst /Gemüse, Getränke und bestimmt auch Süßes von STORCK:-)
von Silvia Liebich/Frank Kahrau 27. August 2025
Liebe Eltern aller Jahrgangsstufen, I hre Meinung ist uns wichtig! Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle schulischen Mitarbeiter sollen sich an unserer Schule wohlfühlen! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in unserer Schule damit beginnen, das soziale Miteinander wieder mehr in den Vordergrund zu rücken! Wir möchten in einem ersten Treffen gemeinsam mit Ihnen Ideen sammeln, Ihre Vorschläge und Anregungen hören, um kontinuierlich an unserer Schulkultur und einem guten Schulklima zu arbeiten. Die folgenden Themen stehen langfristig dabei im Mittelpunkt: Werte- und Normenreflexion Kultur des Umgangs miteinander - Umsichtiger Umgang mit sozialen Medien Kommunikation, Kooperation und Vernetzung Gestaltetes Schulleben Gesundheit und Bewegung Gestaltung des Schulgebäudes und –geländes Wenn Sie Interesse haben, an der Schulentwicklung in diesem Bereich mitzuwirken, laden wir Sie sehr herzlich zu einem zwanglosen Gespräch mit uns in die Schule ein! Am Montag, den 1. September 2025 von 19:00 – ca. 20:00 Uhr in der Alten Mensa Die Teilnahme verpflichtet Sie nicht, an weiteren Terminen teilzunehmen, wenn dies nicht gewünscht ist. Wir freuen uns, wenn Sie spontan Zeit und Interesse haben dabei zu sein! Mit herzlichen Grüßen aus der Realschule Steinhagen Frank Kahrau und Silvia Liebich
Ältere Beiträge