Blog Post

Download der Anmeldeunterlagen

Frank Kahrau • 6. Januar 2025

Sehr geehrte Eltern,


wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten. Bitte Bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit, damit wir es schon einmal kennlernen können.


Vorgehensweise zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Realschule Steinhagen:


  • Zur Anmeldung drucken Sie sich die Anmeldeformulare (Anmeldeunterlagen, Antrag SchülerTicketWestfalen, Antrag Mensaermäßigung bei Geschwisterkindern) bitte zu Hause aus und bringen diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben mit.

 

Mit diesen Vorbereitungen möchten wir Wartezeiten für Sie vermeiden. Sollten sie die Formulare privat nicht ausdrucken können, besteht auch weiterhin die Möglichkeit, sie in der Schule auszufüllen.

 

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die folgenden Unterlagen mit in die Schule:

 

  • Im Original und jeweils als Kopie:
  • das letzte Zeugnis der Grundschule, Klasse 4, 1. Halbjahr
  • Die Grundschulempfehlung
  • Die Geburtsurkunde
  • Den Nachweis für das Sorgerecht (nur bei Bedarf)
  • Nur im Original:
  • Den Anmeldeschein für die weiterführende Schule
  • Die folgenden ausgefüllte Unterlagen:
  • Anmeldeunterlagen 2025/26
  • Antrag SchülerTicketWestfalen (nur bei Bedarf)
  • Antrag Ermäßigung Mensaessen bei Geschwisterkindern (nur bei Bedarf)
  • Antrag Herkunftssprachlicher Unterricht (Russisch, Türkisch, Griechisch, Arabisch, etc.) (nur bei Bedarf)

 

       Download der Vorlagen:

  1. Anmeldeformular 2025/26 für die Klasse 5
  2. Antrag SchülerTicket Westfalen incl. Datenschutzerklärung
  3. Hinweise zur Schülerbeförderung (Schreiben vom 22.11.2024)
  4. Antrag Ermäßigung Mensaessen bei Geschwisterregelung
  5. Anmeldung Herkunftssprachlicher Unterricht


Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule

Silvia Liebich, Michael Pauly und Frank Kahrau


von Frank Kahrau 21. Januar 2025
Am 23. Februar 2025 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Parallel zur Bundestagswahl findet die Juniorwahl 2025 statt: eine realistische Simulation, bei der Schülerinnen und Schüler erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen. Unsere Jahrgänge 8 bis 10 beschäftigen sich in den kommenden Wochen mit Demokratie, Bundespolitik und Wahlen. Nach der Vorbereitung im Unterricht organisieren sie an ihren Schulen selbst eine Wahl und geben ihre Stimme ab. Das Ergebnis der Juniorwahl wird am 23. Februar 2025 nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht. An der Europawahl im Mai 2024 hatten sich mehr als 1.150 Schulen in Nordrhein-Westfalen beteiligt - ein Rekordergebnis. Damit zählt die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland. Der Landtag Nordrhein-Westfalen organisiert zusammen mit dem gemeinnützigen und überparteilichen Verein Kumulus e.V. die Juniorwahl in NRW. Den teilnehmenden Schulen werden Unterrichtsmaterialien, Wahlunterlagen und Vorbereitungskurse für Lehrkräfte kostenlos über Kumulus e.V. zur Verfügung gestellt. Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule Steinhagen Frank Kahrau
von Frank Kahrau 31. Dezember 2024
Sehr geehrte Eltern, vielen Dank für Ihr sehr großes Interesse an unserem Tag der offenen Tür. 137 Familien haben am 22.November einen sehr guten Einblick in unsere Schule und in unsere pädagogische Arbeit bekommen. Wir haben uns sehr gefreut über Ihre zahlreichen positiven Rückmeldungen. Vielen Dank. Hinweise zum Anmeldeverfahren an unserer Schule: Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten. Wir bemühen uns darum, das Anmeldeverfahren für Sie so einfach wie möglich zu organisieren. Vereinbaren Sie bitte ab dem 2. Dezember 2024 telefonisch ab 10 Uhr (unter 05204/997-700, Sekretariat: Frau Kastrop und Frau Siebrasse) einen Anmeldetermin für die folgenden Anmeldetage: Dienstag, 25.02.2025: 9:30 -12:30 Uhr und 15:00 -17:30 Uhr Mittwoch, 26.02.2025: 9:30 -12:30 Uhr und 15:00 -17:30 Uhr Donnerstag, 27.02.2025: 9:30 -12:30 Uhr und 15:00 -17:30 Uhr Um Ihr Kind schon einmal kennenzulernen, würden wir uns freuen, wenn Sie es zur Anmeldung mitbringen! Wir stellen Ihnen die Anmeldeunterlagen und alle weiteren Informationen auf unserer Homepage ab dem 8. Januar 2025 als Download zur Verfügung. Zur Anmeldung benötigen Sie: · den Anmeldeschein der Grundschule, · das Halbjahreszeugnis, · die Grundschulempfehlung, · die Geburtsurkunde Ihres Kindes und · ggfs. sind Beschlüsse zum Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht vorzulegen. Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule Silvia Liebich, Michael Pauly und Frank Kahrau .
von Frank Kahrau 20. Dezember 2024
Liebe Schulgemeinschaft, Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen. Calvin Coolidge Das Team der Realschule Steinhagen wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2025
18. Dezember 2024
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule haben in den letzten Wochen die Weihnachtsaktion der Volksbank in Ostwestfalen unterstützt: Je mehr kunstvoll gestaltete Sterne vor Weihnachten die Geschäftsstellen der Bank in Bielefeld und den Kreisen Gütersloh, Herford und Minden-Lübbecke schmücken, umso höher fällt die Weihnachtsspende der Bank aus, die in diesem Jahr an die Initiative FRUCHTALARM – Deutschlands größtes Kinderkrebsprojekt gehen soll. Die Initiative unterstützt krebskranke Kinder und Jugendliche mit einem mobilen Fruchtcocktailwagen, der Abwechslung und Freude in den Krankenhausaufenthalt bringt. Für jedes kleine Kunstwerk spendet die Volksbank 2 € an Fruchtalarm (maximal 15.000€). Da war für uns ganz schnell klar: Wir machen mit! Und so wurde aus der anfänglichen Idee, die Sterne im Kunstunterricht der Jahrgangsstufen 5 und 6 gestalten zu lassen, ein großes Projekt der ganzen Schule. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgänge hatten davon gehört und plötzlich machten alle mit. Das gesamte Kollegium unterstützte diese Motivation und verteilte eine Vorlage nach der anderen, die im Unterricht individuell gestaltet wurde. Die Übergabe der gestalteten Sterne in der Volksbankfiliale in Steinhagen fand am Mittwoch, den 18.12.2024 statt. Eine Abordnung des Schülersprecherteams unserer Schule überreichte zusammen mit Frau Kleinekathöfer und Frau Siebrasse im Namen der Schülerschaft und des Kollegiums mehrere hundert Sterne an Herrn Stephan Dirkes. Die Volksbankmitarbeiter zeigten sich begeistert von der Kreativität und der Solidarität der Schülerinnen und Schüler, die diese Aktion ausstrahlt. Insgesamt wurden 1005 Sterne gestaltet – eine tolle Leistung, die nicht nur unseren Schulalltag bereichert, sondern auch Hoffnung schenkt. Eine gelungene Aktion, die Kreativität und gemeinsames Engagement verbindet. Melanie Kleinekathöfer und Julia Siebrasse
von Frank Kahrau 6. Dezember 2024
In diesem Jahr startete unsere Schülervertretung wieder die Nikolausaktion. Jeder/Jede der/die wollte konnte einen Nikolaus als Zeichen der Wertschätzung verschenken. Dafür wurde im Vorfeld durch die Schülervertretung in allen Klassen abgefragt, wer einen Nikolaus verschenken möchte, dann wurden kleine Zettel ausgehändigt, auf denen der Nikolauskäufer seinen Namen und den Namen desjenigen oder derjenigen notieren konnte, der oder die den Nikolaus bekommen sollte. Es mussten sehr viele Nikoläuse besorgt werden und es hat einiges an Arbeit gekostet die Zettel an die Nikoläuse anzubringen, aber es hat sich gelohnt, denn viele unserer Schüler und Schülerinnen haben sich sehr über eine Nikolausüberraschung gefreut. Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag Michael Pauly
von Frank Kahrau 4. Dezember 2024
Emilia Dronski aus der Lerngruppe 1 des 6. Jahrganges gewinnt den Schulentscheid an der Realschule Steinhagen Die Realschule in Steinhagen hat ihre beste Vorleserin gekürt. Emilia konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen 3 Mitschüler der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Kreisentscheid. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6 (LG1-4) am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Letztlich überzeugte Emilia die Jury in allen Kategorien. Gelesen hat Emilia aus dem Harry Potter Band „Der Halbblutprinz“. Alle klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet und erhielten zusätzlich ein besonderes Buchgeschenk, das von der Buchhandlung Lechtermann in Steinhagen zur Verfügung gestellt wurde.. Wir drücken Emilia für den anstehenden Lesewettbewerb auf Kreisebene ganz fest die Daumen. Aktuelle Lesetipps und Bücherlisten zu verschiedenen Themen stellt der Vorlesewettbewerb außerdem auf seiner Webseite vor. Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Mit freundlichen Grüßen Michael Pauly
Ältere Beiträge
Share by: