Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Klassen 10,
in diesem Jahr finden die Zentralen Prüfungen für die 10. Klassen
an folgenden Tagen statt.
Deutsch: Dienstag, 27. Mai 2025
Englisch: Dienstag, 3. Juni 2025
Mathematik: Donnerstag, 5. Juni 2025
Am 2.4.2025 haben wir die Schülerinnen und Schüler in einer Jahrgangsveranstaltung über die Abläufe und die Organisation der Zentralen Prüfung 2025 informiert. Wir möchten euch, liebe Schülerinnen und Schüler und Ihnen, liebe Eltern zur Transparenz auf diesem Wege einige allgemeine Informationen geben:
Die Prüfungen beginnen jeweils um 9.00 Uhr.
Um einen pünktlichen und ruhigen Start zu gewähr-leisten, müssen sich alle Schülerinnen und Schüler bis spätestens 8:40 Uhr in den Prüfungsräumen einfinden. Die Auskunft über die Prüfungsräume erteilt die Klassenleitung. Im Anschluss an die Prüfungen findet Unterricht nach Plan statt.
Sollte Ihr Kind am Tag der Zentralen Prüfungen krankheitsbedingt fehlen (dies muss durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden), benachrichtigen Sie morgens bitte bis 8:00 Uhr das Sekretariat. Alle organisatorischen Informationen zum Nachschreibtermin erteilt die jeweilige Klassenleitung.
Die Dauer der Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (MSA Realschule)
beträgt:
Deutsch: 170 Minuten
Englisch: 140 Minuten
Mathematik: 130 Minuten
Die Dauer der Prüfungen für den Erweiterten Ersten Schulabschluss (EESA, vormals HSA 10)
beträgt:
Deutsch: 145 Minuten
Englisch: 100 Minuten
Mathematik: 100 Minuten
Für alle Fächer sind zwei Prüfungsteile vorgesehen: Im ersten, kürzeren Teil werden im Fach Deutsch und Mathematik Basiskompetenzen sowie im Fach Englisch das Hörverstehen überprüft. Im zweiten, umfangreicheren Teil werden Aufgaben gestellt, die Kompetenzen aus dem Doppeljahrgang 9/10 voraussetzen. Es können aber auch Kompetenzen erforderlich sein, die den Kernlehrplänen früherer Jahrgangsstufen zugeordnet sind. Die Aufgabenarten und Anforderungen orientieren sich an den Kernlehrplänen.
Erlaubte Hilfsmittel bei den Prüfungen:
Deutsch: Wörterbücher der deutschen Rechtschreibung (werden von der Schule zur Einsicht im Prüfungsraum zur Verfügung gestellt)
Englisch: keine Hilfsmittel zulässig
Mathematik: 1. Prüfungsteil: Zirkel und Geodreieck (NEU!)
2. Prüfungsteil: Zirkel, Geodreieck, eine von der Schule bereitgestellte Formelsammlung, Taschenrechner
Alle Hilfsmittel dürfen keine Kommentierungen, Zusätze oder handschriftliche Notizen enthalten.
Die Benutzung oder das Mitführen von Handys, Smartphones, Smart Watches, Laptops, Tablets, MP3-Playern und ähnlichen elektronischen Kommunikationsmitteln oder Geräten zur Speicherung von Daten im Prüfungsraum ist (auch im ausgeschalteten Zustand) nicht gestattet und muss als Täuschungsversuch gewertet werden.
Bewertung
Die Prüfungsarbeiten werden gemeinsam von der Fachlehrkraft und einer Fachkollegin/einem
Fachkollegen (Zweitkorrektur) bewertet.
Die Vornote beruht auf den Leistungen seit Beginn des Schuljahres (Jahresnote). Die Vornoten und Prüfungsnoten werden den Schülerinnen und Schülern am Montag, dem 23.06.2025 bekannt gegeben.
Die Abschlussnote ergibt sich anteilig je zur Hälfte aus der Vornote und der Prüfungsnote der Zentralen Prüfung.
Beim Abweichen der Prüfungsnote von der Vornote gelten folgende Bestimmungen gem. APO-SI §34 sowie §32 Abs. 3:
• Weichen die Vornote und die Prüfungsnote um eine Note voneinander ab, bestimmen die Fachlehrer/Innen und Zweitkorrektoren/Innen die Abschlussnote. Die Fachlehrkraft setzt die Zeugnisnote fest. Diese wird nicht rechnerisch ermittelt, sondern kann die bessere oder die schlechtere Note sein.
• Weichen die Vornote und die Prüfungsnote um zwei Noten voneinander ab, findet auf Wunsch eine mündliche Prüfung statt.
Weichen die Vornote und die Prüfungsnote um drei Noten voneinander ab, findet eine verpflichtende mündliche
Prüfung statt. In diesen Fällen wird Ihr Kind bei der o.a. Bekanntgabe der Noten durch die Klassenleitung beraten.
Die Klassenleitungen haben die Zugangsdaten zu den Zentralen Prüfungsarbeiten der Vorjahre an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben.
Weitere aktuelle Informationen für Schülerinnen, Schüler und Eltern erhalten Sie unter:
https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentrale-pruefungen-10/uebersicht/
Mit freundlichen Grüßen aus der Schule
Ihre Schulleitung